Zapfen drohen auf Fußgänger herabzufallen
Ilke Rosenburg
Da war Gefahr im Verzug: Zum Teil kräftige Eiszapfen hatten sich am Dach des Neuen Rathauses in Wilster gebildet. „Ein aufmerksamer Bürger hat sich bei der Amtsverwaltung gemeldet und das Amt hat dann uns informiert“, berichtet Wehrführer Ralf Theede. Um Fußgänger vor herabfallenden Zapfen zu schützen, rückte daher gestern Mittag die Freiwillige Feuerwehr Wilster mit der Drehleiter an. Die Feuerwehrleute Roger Wiggers und Arne Mohr machten sich daran, die Eiszapfen rundherum zu beseitigen. Zunächst wurde das Feuerwehrfahrzeug in der Rathausstraße vor dem Gebäude abgestellt. Roger Wiggers bestieg den Drehleiterkorb und lenkte sich dann in die Höhe. Auf der Seite zum Nachbargebäude blieb nicht so viel Spielraum für die Drehleiter, die auf über 20 Meter in den Gang hinein ausgefahren werden musste. Aber routiniert machte sich das Team an die Arbeit.
Mit einer Reißstange entfernte Roger Wiggers in luftiger Höhe die Eiszapfen, ebenso im Frontbereich. Anschließend wurde das Drehleiterfahrzeug auf den Parkplatz neben dem Rathaus gefahren, von wo aus es erneut zum Dach hinauf ging, um auch dort die Zapfen zu beseitigen.
Gerade zum Parkplatz hin sind viele Fußgänger auf dem Gehweg am Rathaus unterwegs. „Für Fußgänger geht eine immense Gefahr von herabfallenden Eiszapfen aus“, so Wehrführer Theede. Nachdem dann der rückwärtige Dachbereich ebenfalls enteist worden war, hatten die Wilsteraner Feuerwehrleute nach etwa einer Stunde ihre Arbeit abgeschlossen und die Fußgänger mussten nicht mehr befürchten, von herabfallenden Zapfen verletzt zu werden.