Ulf Güstrau berichtet Das Naturkundliche Museum ist von April bis September jeden zweiten Samstag im Monat, von 10 bis 12 Uhr, sowie an allen verkaufsoffenen Sonntagen geöffnet. Selbstverständlich kann das Museum nach Absprache mit der Wilstermarsch Service GmbH oder direkt mit Holger Stamm auch zu anderen Zeiten besichtigt werden. Aktuell kann über eine an einem Dohlen-Nest installierte Kamera der gerade geschlüpfte Nachwuchs beobachtet werden. Auf drei Etagen wird in mehreren nachgestellten Biotopen die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat gezeigt. Naturnah können die Besucher auch die Arbeit eines Bienenvolks in einem durchsichtigen Bienenkasten verfolgen. ,,In diesem Monat werden wir noch Führungen mit den Kindern der Kindertagesstätte Besichtigungen durchführen", berichtete Holger Stamm. Die nächste Öffnung des Naturkundemuseums ist Samstag, 18. Mai. Auch an anderen Stellen ist der Förderverein aktiv. Im alten Speicher wurden die Sanitäranlagen renoviert und für die Bibliothek lässt der Verein derzeit neue feuerfeste Vorhänge anfertigen. Zudem werden für den Spiegelsaal im Neuen Rathaus Porzellanfiguren aus der Biedermeierzeit gesucht. Holger Stamm freut sich über eine Kontaktaufnahme. Der Verein zahlt natürlich auch für entsprechende Figuren. Abschließend möchte Holger Stamm noch auf die Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Freitag, 21. Juni, hinweisen. Die Versammlung findet im Alten Rathaus statt. Holger Stamm am Eingang des Museums mit den neuen Flyern des Fördervereins.
|