Robert Friedrichs hat aus dem Nachlass seines Großvaters Werner Behning wieder einen Alt-Wilster-Kalender zusammengestellt
HERAUSGEBER ROBERT FRIEDRICHS MIT DEM ALT-WILSTER-KALENDER 2024 PRIVAT
Ilke Rosenburg
Der Alt-Wilster-Kalender macht ein Stück Heimatgeschichte lebendig und ist mittlerweile zu einer festen Institution in der Wilsterschen Kulturlandschaft geworden“, sagt Robert Friedrichs. Der Herausgeber präsentiert mit dem Alt-Wilster-Kalender 2024 bereits zum 26. Mal alte Motive aus der Marschenstadt in einem großformatigen Wandkalender.
Alle Aufnahmen überzeugen auch 2024 wieder mit unverwechselbarer Ausdrucksstärke, zeigen das Können der einstigen Fotografen. Und sie geben interessante Einblicke in das frühere Straßenbild und Leben Wilsters. Dass die Fotografien von anno dazumal stets auf großes Interesse stoßen, begeistert Friedrichs: „Es ist immer wieder eine Freude, zu beobachten, wie sehr die alten Bilder die Betrachter in ihren Bann ziehen und ihnen Gelegenheit geben, über alte Zeiten zu klönen.“
Der Historiker betreut den Fotonachlass seines Großvaters Werner Behning seit 1995 und hat sich zum Ziel gesetzt, die historischen Motive in Form eines jährlich erscheinenden Wandkalenders Stück für Stück der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Alle 13 Motive des neuen Alt-Wilster-Kalenders inklusive Titelblatt stammen aus dem Fotoarchiv von Werner Behning, der nach dem Krieg bis in die späten 1980er Jahre nicht nur ein eigenes Fotoatelier am Markt betrieb, sondern auch leidenschaftlicher Sammler und Archivar alter Bilder aus Wilster und Umgebung war. Das Fotoarchiv umfasst somit neben den Aufnahmen Werner Behnings (1909-1995) auch die seines Vaters Ludwig (1878-1951) sowie deren Berufsvorgänger Carl Kuskop (1868-1953) und Hans-Peter Mohr (1827-1910).
Rund 500 Glasnegative und weiteres, zahlenmäßig gar nicht genau zu bestimmendes Filmmaterial aus insgesamt zwölf Jahrzehnten dokumentierten damit Wilstersche Geschichte praktisch von den Anfängen der Fotografie bis in die Gegenwart.
Im Kalender 2024 mit Motiven aus den Jahren zwischen 1868 und 1928 sei aus seiner Sicht „ein lebendiger und sehr abwechslungsreicher Bilderreigen dieser Zeit entstanden“, so Friedrichs. Der spiegele nicht nur die kulturelle Vielfalt Wilsters wider, sondern dokumentiere zugleich auch die gravierenden baulichen Veränderungen der Marschenstadt.
Der Alt-Wilster-Kalender 2024 im Format 34 x 42 Zentimeter kostet 21,90 Euro. Er ist erhältlich in Wilster in der Buchhandlung Antje Bunge, Op de Göten, im Tabak- und Zeitschriftenshop Spang im Wilsteraner Einkaufszentrum sowie in Itzehoe bei Buchhandlung Heymann, Breite Straße 22-32.
Einen Einblick gibt die Internetseite www.alt-wilster.de