- Details
- Über uns
- 1543
Der 7. Newsletter vom 19.11.2024 wurde unter Veröffentlichungen des Vorstandes eingestellt.
Es werden helfende Hände für unseren Stand auf dem "Lütt Wiehnachtsmarkt" in der Zeit vom 6. bis 8. Dezember 2024 gesucht.
Seit der Gründung des Vereins haben wir in den vergangenen Jahren durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, unsere Aktionen (Lütt Wiehnachtsmarkt, Stand auf dem Flohmarkt) und Unterstützung durch Sponsoren Euro für den Erhalt der Rathäuser gesammelt. Altes Rathaus: hinterer Treppenaufgang saniert, Zierkugeln auf dem Dach erneuert, kleinste Küche der Wilstermarsch eingebaut, Rathausuhr zweimal repariert, Tische und Stühle für 67 Personen. Feuerhemmende Verdunklungsgardinen Bibliothek. Speicher: Eingangstür überholt. Neues Rathaus: Geländer und Wappen der Haupttreppe gestrichen, Kostenanteil Gartensalon, Kristalllüster, Meißener Porzellan mit Wilster-Motiven beschafft, Eingangstür zum Bürgermeistergarten restauriert, Stammrosen Gartenbetrieb Schütt. Zwei Geschwindigkeitsampeln in der Rathausstraße installiert.
Unsere Rathäuser beherbergen kulturhistorisch wertvolle und erhaltenswerte Möbel, Bilder und Wandmalereien. Machen Sie sich bei einem Besuch Ihr eigenes Bild.
Der 7. Newsletter vom 19.11.2024 wurde unter Veröffentlichungen des Vorstandes eingestellt.
Es werden helfende Hände für unseren Stand auf dem "Lütt Wiehnachtsmarkt" in der Zeit vom 6. bis 8. Dezember 2024 gesucht.
Unter Veröffentlichungen des Vorstandes finden Sie das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 am 03.05.2024.
Unter Veröffentlichungen des Vorstandes finden Sie den 6. Newsletter vom 25.05.2024.
Unter Veröffentlichungen des Vorstandes ist das Protokoll der 12. Jahreshauptversammlung eingestellt worden.
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 wurde unter Veröffentlichungen des Vorstandes eingestellt.
- Altes Rathaus: 1585 - Renaissance-Neubau. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Alte Rathaus mehrfach renoviert und vor dem Einsturz bewahrt. 1835 - Rathausfunktion wurde in das Neue Rathaus verlegt. 1912 - 1919 Rekonstruktion des Renaissancebauwerks. 1989 Einsturzgefahr im Obergeschoss. 1991 - 1996 Reparaturen durchgeführt 2010 - 2012 Sanierung in drei Abschnitten. - Neues Rathaus: 1785 bis 1786 im Auftrag des Kanzleirats Johann Hinrich Doos errichtet. 1829 Durch eine Schenkung ging das Doos`sche Palais mit seinem Garten und den Nebengebäuden in den Besitz der Stadt Wilster über. 1938 Nach zwischenzeitlich erfolgten baulichen Veränderungen der Front wurde die Fassade rekonstruiert. 2006 Bis zu diesem Jahr diente das Doos`sche Palais vollständig als Rathaus. 2015 Start Sanierungsarbeiten. 2017 Sanierung des Gartensalons abgeschlossen, Eröffnung im September 2017. Weitere Sanierungsarbeiten geplant.