Ulf Güstrau berichtet
Auf der Lütt Wiehnacht wurde vom Angebot der regionalen Vereine rege Gebrauch gemacht. Die Wettervorhersage für das Wochenende förderte bei den Veranstaltern am Freitag sicherlich die ein oder andere Sorgenfalte zu Tage. Überwiegend stürmisch und nass lautete die Prognose. Glücklicherweise blieb es überwiegend trocken, sodass an beiden Abenden die Besucher zahlreich auf die Lütt Wiehnacht strömten. Bei Live-Musik von „Nashville Topps“ und der „Thorge Schöne Band“ liessen sich die Besucher die verschiedenen Spezialitäten an den Ständen schmecken. Beim Regionalverein gab es Eierlikör-Punsch, der Förderverein der historischen Rathäuser bot leckeren Weißwein-Punsch an und im Zelt bei Uwe Schröder sowie beim Stand des SV Alemannia gab es den klassischen Glühwein, heißen Kakao und natürlich auch alkoholfreie Getränke. Die handgefertigten Förten des Regionalvereins und der Ofenkater (nach Wilstermarsch-Art) des Fördervereins Historische Rathäuser waren äußerst beliebt bei den Besuchern. Zusätzlich gab es für den Gaumenschmaus leckere Crepes, Bratwurst vom Schwenkgrill und oder einen frischen „Wolfsburger“ mit regionalen Zutaten. Am Samstag Nachmittag schien sogar die Sonne und viele Besucher säumten den Platz auf der Ostseite des Marktes und lauschten dem Gesang des Shanty-Chors „Die Nordlichter“. Ihr Glück herausfordern konnten die Besucher am Glücksrad bei der CDU Wilster oder am Gemeinschaftsstand der Städtepartnerschaft Wilster – Nowy Staw (früher Neuteich) und der AWO, wo es zahlreiche Preise beim Lose ziehen zu gewinnen gab. Am Stand des SV Alemannia waren neben heißen Getränken vor allem die verbilligten Eintrittskarten für die kommende FuBaMa heiß begehrt. „Wie schon in den Vorjahren haben wir wieder mehr als 1.000 Eintrittskarten auf der Lütt Wiehnacht verkauft“ berichtete der 2. Vorsitzende Sebastian Dethlefs.
Am Sonntag wurde im Kulturhaus „Magic Christams“ mit dem Zauberer Thomas geboten. Draußen war es hingegen stürmisch, doch das hielt die kleinen und großen Besucher nicht von einem Besuch des Weihnachtsmarktes ab, schließlich hatte sich der Weihnachtsmann angekündigt. Statt auf einem der angrenzenden Häuser des Weihnachtsmarktes landete der Weihnachtsmann in diesem Jahr auf dem Dach von Blumen Meyer. Da hatten die Rentiere in der Dunkelheit wohl etwas die Orientierung verloren oder das Schlitten-Navi war falsch eingestellt. Allerdings bot sich dem Weihnachtsmann von dort ein toller Blick auf die beleuchtete St. Bartholomäus-Kirche und die weihnachtliche Mühle. Es hatte sich schnell herum gesprochen und die Besucher wechselten vom Weihnachtsmarkt zur Ecke Deichstraße/Markt. Die Feuerwehr Wilster war mit ihrer Drehleiter schnell zur Stelle und brachte den Weihnachtsmann wohlbehalten vom Dach hinunter zu den Kindern. Diese waren in großer Sorge, zog doch roter Qualm vom Dach des Hauses in den Nachthimmel hinauf. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann gingen die Kinder zur Bühne auf die Lütt Wiehnacht, wo es für die kleinen Gäste Kinderbücher aus dem Sack des Weihnachtsmanns gab. Ein gelungener Abschluss des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Die Besucher haben am gesamten Wochenende gezeigt, dass sie trotz suboptimalen Wetters auf ihre Lütt Wiehnacht nicht verzichten wollen. Zufriedene Besucher sowie zufriedene Standbetreiber und ehrenamtliche Helfer freuen sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
